Lernvideos "Makroökonomik" für Ihr Bachelorstudium
- 37 Module
- 23 Stunden
- 33 Übungsaufgaben
- 122 Kontrollfragen
- 139 Euro
- 12 Monate Laufzeit
- Zugang bei Zahlungseingang
- Zum Aufrufen der Videostreams benötigen Sie ein digitales Gerät (PC, Notebook, Smartphone etc.) mit Internetzugang
Eine Ratenzahlung ist möglich.
Sie möchten sich auf Ihre Makroökonomik Klausur vorbereiten? Lernen Sie mit diesem Online Kurs in 37 Videos mit reichlich Begleitmaterial.
Diese Kurse zum Lernen mit Hilfe von Videostreams bereitet Sie auf Ihre Klausur zum Kurs "Makroökonomik" vor. In den 37 Videos mit einer Gesamtlaufzeit von 23 Stunden lernen Sie alle Fertigkeiten, die Sie für eine erfolgreiche Makroökonomik Klausur benötigen. Sie finden überdies 33 Übungsaufgaben und 122 Kontrollfragen zum weiteren Lernen als Online-Test. Jedes Video lässt sich einzeln aufrufen und enthält zu Beginn eine mehrminütige Gratisvorschau zum Kennenlernen. Sie können nach dem Kauf des gesamten Kurses bzw. einzelner Sequenzen für 12 Monate jederzeit und von einem beliebigen Internetzugang immer, wenn Sie Zeit zum Lernen haben, auf die Online-Vorlesung zugreifen.
Lernen bzw. wiederholen Sie jede Einzelvorlesung oder Teile daraus so lange, bis Sie den Stoff beherrschen. Für jeden erworbenen Videostream können Sie zudem den verwendeten Foliensatz (insgesamt ca. 2.300 Einzelfolien) herunterladen.
Zum erstmaligen Lernen mit dieser Schulung empfehle ich ein chronologisches Vorgehen, da die Makroökonomik Module inhaltlich aufeinander aufbauen. Ausnahme: Module 4 und 16, die Sie gern am Schluss lernen können.
Eine Ratenzahlung kann vereinbart werden. Der Kauf lediglich einzelner Module oder einzelner Teil-Vorlesungen erfolgt über meinen Partner Lecturio GmbH. Klicken Sie dafür weiter unten einfach auf das gewünschte Modul:
Teil A: Gesamtwirtschaftliche Nachfrage
(8 Std. 35 Min. Gesamtlaufzeit, 80 Euro)
1 Einführung (49:11 Minuten, gratis)
[Vollbild nach Klick unten rechts, anschließend Esc-Taste für Normalbild]
In diesem einführenden Kurs zur Online-Schulung Makroökonomik wird zunächst eine Abgrenzung zur Mikroökonomie vorgenommen, anschließend die zentrale Fragestellung eines makroökonomischen Grundkurses vorgestellt. Am Ende erfahren Sie, was Sie in der Klausur erwartet und welche Kenntnisse und formalen Fertigkeiten Sie zur erfolgreichen Bewältigung benötigen. Diese Online-Vorlesung enthält kein Kapitel zur Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. Ein solches finden Sie (deckungsgleich mit dem Stoff Ihrer Makroökonomie-Klausur) in der Online-Schulung zur EVWL (Modul 21).
Für eine Gratisvorschau der folgenden 36 Lernvideos klicken Sie einfach auf das Bild und geben repetitorium@axel-hillmann.de als Zugangs-E-Mail auf der sich öffnenden Plattform ein.
2 Konsum- und Sparfunktion (50:23 Minuten, 6,90 Euro)
In diesem Makroökonomik Kurs zur Konsum- und Sparfunktion lernen Sie zunächst, wie man eine Gleichung in unterschiedliche Diagramme überträgt sowie wohin ein Funktionsgraph ggf. verschoben werden muss, wenn sich einzelne Funktionsvariablen bzw. Parameter der Gleichung verändern. Zudem wird der funktionale Zusammenhang zwischen Konsum- und Sparfunktion inhaltlich und formal vermittelt. Am Ende dieses Moduls wird eine Übungsaufgabe zum Thema gestellt.
3 Konsum- und Sparfunktion (Lösungen) (8:22 Minuten, 3,90 Euro)
In diesem Kurs wird die Übungsaufgabe zum Thema Konsum- und Sparfunktion gelöst.
4 Investitionsfunktion (36:27 Minuten, 6,90 Euro)
In diesem Makroökonomik Kurs wird die makroökonomische Investitionsfunktion mikroökonomisch hergeleitet. Dazu wird das Gewinnmaximierungsproblem aufgestellt und die Gewinnmaximierungsbedingung abgeleitet. Das Modul beschließen eine klausurtypische Aufgabenstellung sowie eine Übungsaufgabe zum Thema.
5 Investitionsfunktion (Lösungen) (7:30 Minuten, 3,90 Euro)
In diesem Kurs wird die Übungsaufgabe zum Thema Investitionsfunktion gelöst.
6 IS-Kurve und Gütermarktgleichgewicht (31:15 Minuten, 7,90 Euro)
In diesem Makroökonomik Kurs wir die IS-Kurve grafisch hergeleitet. Dazu muss zunächst die bekannte Gütermarktgleichung umgestellt werden. Nach der Konstruktion der IS-Kurve lassen sich die Wirkungen exogener Größenänderungen (hier: Steuererhöhung) auf die Lage der Kurve simulieren. Am Ende dieses Moduls wird eine Übungsaufgabe zum Thema gestellt.
7 IS-Kurve und Gütermarktgleichgewicht (Lösungen) (7:30 Minuten, 3,90 Euro)
In diesem Kurs wird die Übungsaufgabe zum Thema IS-Kurve und Gütermarktgleichgewicht gelöst.
8 Geldmarkt (70:03 Minuten, 7,90 Euro)
In diesem Makroökonomik Kurs zum makroökonomischen Geldmarkt lernen Sie zunächst die Vermögensanlageentscheidung eines Haushaltes (Geld oder Wertpapiere) kennen. Dies ist erforderlich, um die Liquiditäts- oder Geldnachfragefunktion nach Keynes verstehen zu können.
Anschließend wird aus Geldnachfrage- und Geldangebotsfunktion die Geldmarktgleichgewichtsbedingung notiert und ihr Graph, die LM-Kurve, auf dreifache Weise hergeleitet. In diesem Zusammenhang wird auch die Technik des Totalen Differenzierens erklärt. Am Ende folgt eine klausurtypische Variante zum Thema LM-Kurve sowie eine Übungsaufgabe.
9 Geldmarkt (Lösungen) (7:44 Minuten, 3,90 Euro)
In diesem Kurs wird die Übungsaufgabe zum Thema Geldmarkt gelöst.
10 IS-LM-Modell: Fiskalpolitik (79:58 Minuten, 7,90 Euro)
In diesem Makroökonomik Kurs zum IS-LM-Modell (Gütermarkt-Geldmarkt-Gleichgewicht) geht es um die makroökonomischen Wirkungen fiskalpolitischer Maßnahmen. Die Wirkung einer Staatsausgabenerhöhung auf Sozialprodukt (Einkommen) und Zins wird mit Hilfe von Multiplikatoren berechnet sowie grafisch illustriert. Eine Interpretation des ökonomischen Anpassungsprozesses rundet die Analyse ab. Anschließend wird die Wirkung einer Staatsausgabenerhöhung für den Fall einer neoklassischen Geldnachfragehypothese ermittelt. Am Ende folgen zum Lernen 2 Übungsaufgaben zu den Wirkungen einer Steuersenkung sowie zu den unterschiedlichen Finanzierungsmöglichkeiten einer Staatsausgabenerhöhung.
11 IS-LM-Modell: Fiskalpolitik (Lösungen) (29:05 Minuten, 6,90 Euro)
In diesem Kurs werden die 2 Übungsaufgaben zum Thema IS-LM-Modell: Fiskalpolitik gelöst.
12 IS-LM-Modell: Geldpolitik (52:26 Minuten, 6,90 Euro)
In diesem Makroökonomik Kurs zum IS-LM-Modell (Gütermarkt-Geldmarkt-Gleichgewicht) geht es um die makroökonomischen Wirkungen geldpolitischer Maßnahmen. Die Wirkung einer Geldmengenerhöhung auf Sozialprodukt (Einkommen) und Zins wird mit Hilfe von Multiplikatoren berechnet sowie grafisch illustriert. Eine Interpretation des ökonomischen Anpassungsprozesses rundet die Analyse ab. Anschließend werden die Wirkungen geldpolitischer Maßnahmen in der Investitionsfalle und in der Liquiditätsfalle ermittelt. Am Ende folgt eine Übungsaufgabe zu den Wirkungen einer Parameteränderung am Geldmarkt.
13 IS-LM-Modell: Geldpolitik (Lösungen) (20:02 Minuten, 3,90 Euro)
In diesem Kurs wird die Übungsaufgabe zum Thema IS-LM-Modell: Geldpolitik gelöst.
14 AD-Kurve (46:45 Minuten, 6,90 Euro)
In diesem Makroökonomik Kurs lernen Sie die AD-Kurve, den Graphen des IS-LM-Modells kennen. Steigung und Lageparameter dieser Kurve sowie deren Verlauf bei den keynesianischen Sonderfällen werden hergeleitet. Am Ende folgen 2 Übungsaufgabe zur AD-Kurve.
15 AD-Kurve (Lösungen) (13:49 Minuten, 3,90 Euro)
In diesem Kurs werden die 2 Übungsaufgaben zum Thema IS-LM-Modell: Geldpolitik gelöst.
TEIL B: Gesamtwirtschaftliches Angebot
(4 Std. 2 Min. Gesamtlaufzeit, 32 Euro)
16 Produktionsfunktion (60:30 Minuten, 7,90 Euro)
In diesem Makroökonomik Kurs geht es um die makroökonomische Produktionsfunktion bzw. die (technische) Input-Output-Analyse. In Abhängigkeit davon, wie sich die Inputfaktoren (Produktionsfaktoren) ändern, wird zwischen partieller, isoquanter und proportionaler Faktorvariation unterschieden. Sie lernen hier alle relevanten produktionstheoretischen Begriffe. Am Ende folgt eine Übungsaufgabe zur Produktionsfunktion.
17 Produktionsfunktion (Lösungen) (7:35 Minuten, 3,90 Euro)
In diesem Kurs wird die Übungsaufgabe zum Thema Produktionsfunktion gelöst.
18 Arbeitsmarkt (92:30 Minuten, 7,90 Euro)
In diesem Makroökonomik Kurs geht es um den makroökonomischen Arbeitsmarkt. Zunächst wird die Arbeitsnachfragefunktion mikroökonomisch aus dem Gewinnmaximierungsansatz hergeleitet, was anschließend mit Hilfe zweier klausurtypischer Aufgaben vertieft wird. Bei der Gleichgewichtsanalyse für den Arbeitsmarkt lernen Sie den entscheidenden Unterschied zwischen neoklassischer und keynesianischer Auffassung kennen: die Lohnbildung. Daraus folgen unterschiedliche Beschäftigungssituationen im Gleichgewicht sowie Definitionen von Arbeitslosigkeit in beiden Denkschulen. Am Ende folgt eine Übungsaufgabe zum Arbeitsmarkt.
19 Arbeitsmarkt (Lösungen) (12:39 Minuten, 3,90 Euro)
In diesem Kurs wird die Übungsaufgabe zum Thema Arbeitsmarkt gelöst.
20 AS-Kurve (50:31 Minuten, 6,90 Euro)
In diesem Makroökonomik Kurs geht es um die AS-Kurve, der grafischen Zusammenfassung von Preissetzungsfunktion (Arbeitsmarktgleichgewichtsbedingung) und Produktionsfunktion. Die AS-Kurve wird grafisch hergeleitet. Zudem sind Steigung und Lageparameter zu ermitteln Eine Multiplikatorenberechnung rundet die Analyse der Angebotsseite des keynesianischen Modells ab. Am Ende folgen 4 Übungsaufgaben zum AS-Modell.
21 AS-Kurve (Lösungen) (12:39 Minuten, 3,90 Euro)
In diesem Kurs werden die 4 Übungsaufgaben zum Thema AS-Modell gelöst.
TEIL C: Gesamtwirtschaftliche Modelle
(5 Std. 12 Min. Gesamtlaufzeit, 42 Euro)
22 Keynesianisches Modell: Grafik (81:24 Minuten, 7,90 Euro)
In diesem Makroökonomik Kurs geht es um die Grafik des keynesianischen Totalmodells. Wegen der wechselseitigen Abhängigkeit aller endogenen Variablen ist das keynesianische Modell äußerst komplex. Deswegen wird zunächst ein Lösungsalgorithmus zum Lernen vorgestellt, mit dessen Hilfe Sie rasch zur richtigen Lösung jeder möglichen Aufgabe zu diesem Modell gelangen. Diesen können Sie dann stets verwenden, wenn Sie die Grafik zu einem exogenen Impuls erstellen sollen. Dabei sind lediglich vier Fälle zu unterscheiden: Gütermarktimpuls, Geldmarktimpuls, Arbeitsmarktimpuls, Kapitalstockvariation. Am Ende folgen 3 Übungsaufgaben zum keynesianischen Modell.
23 Keynesianisches Modell: Grafik (Lösungen) (18:46 Minuten, 3,90 Euro)
In diesem Kurs werden die 3 Übungsaufgaben zum Thema Keynesianisches Modell: Grafik gelöst.
24 Keynesianisches Modell: Interpretation (31:56 Minuten, 6,90 Euro)
In diesem Makroökonomik Kurs geht es um die Beschreibung des ökonomischen Anpassungsprozesses bei exogenen Impulsen im keynesianischen Totalmodell. Dieser wird ausführlich erläutert für eine Staatsausgabenerhöhung (Gütermarktimpuls), eine Geldmengenerhöhung (Geldmarktimpuls) sowie eine Lohnsenkung (Arbeitsmarktimpuls). Für die beiden letzten Impulse können Sie sich noch einmal der Folgen aus Investitionsfalle und Liquiditätsfalle vergegenwärtigen.
25 Keynesianisches Modell: Multiplikatoren (61:05 Minuten, 7,90 Euro)
In diesem Makroökonomik Kurs werden Multiplikatoren für das keynesianische (Gesamt-) Modell berechnet. Multiplikatoren sind das Ergebnis von formalen Ursache-Wirkungs-Berechnungen. Berechnet wird jeweils die Wirkung einer exogenen Größenänderung auf eine oder mehrere endogene Größen des Modells. Am Beispiel einer Staatsausgabenvariation (exogene Größenänderung) werden zwei verschiedene Rechenverfahren in aller Ausführlichkeit vermittelt: Einsetzverfahren und Determinantenberechnung mit der Cramerschen Regel. Am Ende der umfangreichen Berechnungen folgen 2 Übungsaufgaben zur Multiplikatorberechnung im keynesianischen Modell.
26 Keynesianisches Modell: Multiplikatoren (Lösungen) (33:35 Minuten, 6,90 Euro)
In diesem Kurs werden die 2 Übungsaufgaben zum Thema Keynesianisches Modell: Multiplikatoren gelöst.
27 Neoklassisches Modell (61:00 Minuten, 7,90 Euro)
In diesem Makroökonomik Kurs klernen Sie alles zum neoklassische Totalmodell. Dieses Modell ist - formal gesprochen - vollständig rekursiv. Dies lässt sich in Form eines einfachen Lösungsalgorithmus’ für die Bearbeitung einer jeglichen Aufgabe nutzen. Arbeitsmarkt- und Geldmarktimpulse lassen sich auf diese Weise rechnerisch und grafisch rasch analysieren. Zu zeigen ist zudem ausführlich, warum fiskalpolitische Maßnahmen keine Wirkung auf die Höhe von Sozialprodukt und Einkommen haben. Abschließend finden Sie 2 Übungsaufgaben zum neoklassischen Modell.
28 Neoklassisches Modell (Lösungen) (24:47 Minuten, 6,90 Euro)
In diesem Kurs werden die 2 Übungsaufgaben zum Thema Neoklassisches Modell gelöst.
TEIL D: Offene Volkswirtschaft
(3 Std. 19 Min. Gesamtlaufzeit, 22,50 Euro)
29 Devisenmarkt (81:34 Minuten, 7,90 Euro)
In diesem Makroökonomik Kurs geht es um außenwirtschaftliche Zusammenhänge. Zunächst erfolgt eine ausführliche Einführung in die Thematik, bei der neue Begriffe geklärt, der Gütermarkt erweitert und schließlich mit dem Devisenmarkt eine neue Gleichgewichtsbedingung formuliert werden müssen. Anschließend wird Ihnen ein kleines Modell des makroökonomischen Devisenmarktes vorgestellt, mit dessen Hilfe sich die Wirkungen verschiedener exogener Impulse darstellen lassen. Abschließend finden Sie 3 Übungsaufgaben zum Devisenmarkt und seinen Komponenten.
30 Devisenmarkt (Lösungen) (19:32 Minuten, 3,90 Euro)
In diesem Kurs werden die 3 Übungsaufgaben zum Thema Devisenmarkt gelöst.
31 Offenes Totalmodell (50:01 Minuten, 6,90 Euro)
In diesem Makroökonomik Kurs wird das (keynesianische) Totalmodell einer offenen Volkswirtschaft analysiert. Nach Vorstellung der Modellgleichungen lernen Sie vermittels zweier einfacher Merksätze, wie dieses komplexe Modell mit einem schnellen formalen Lösungsverfahren bearbeitet werden kann. Die BP-Kurve als Graph für das Devisenmarktgleichgewicht komplettiert die Darstellung dieses Modells. Für eine Geldmengenerhöhung wird das vereinfachte Lösungsverfahren beispielhaft dargestellt. In den Übungsaufgaben 2 bis 4 zum Totalmodell einer offenen Volkswirtschaft können Sie das vereinfachte Lösungsverfahren für verschiedene exogene Variablenänderungen selbst anwenden. Die Aufgabe 1 befasst sich mit der BP-Kurve.
32 Offenes Totalmodell (Lösungen) (45:32 Minuten, 6,90 Euro)
In diesem Kurs werden die 4 Übungsaufgaben zum Thema Offenes Totalmodell gelöst.
TEIL E: Rolle von Erwartungen
(2 Std. 41 Min. Gesamtlaufzeit, 25 Euro)
33 Erwartungen: Nachfrageseite (40:54 Minuten, 6,90 Euro)
In diesem Makroökonomik Kurs wird die Rolle von Erwartungen seitens der Akteure in einem IS-LM-Modell analysiert. Die ökonomischen Entscheidungen von Haushalten und Unternehmen hängen nicht allein von aktuellen Daten sondern auch von zukünftigen Entwicklungen ab. Diese sind naturgemäß mit Unsicherheit behaftet, insofern müssen die Entscheidungsträger Erwartungen bilden. Zunächst werden verschiedene Erwartungsbildungshypothesen vorgestellt, anschließend Erwartungsparameter in das IS-LM-Modell integriert und die Wirkungen einer Staatsausgabenerhöhung simuliert. In den beiden abschließenden Übungsaufgaben können Sie die Wirkungen ermitteln, die sich aus Änderungen des erwarteten Einkommens bzw. einer Geldmengenerhöhung und die dadurch ausgelöste Inflationserwartungsänderung ergeben.
34 Erwartungen: Nachfrageseite (Lösungen) (27:38 Minuten, 3,90 Euro)
In diesem Kurs werden die 2 Übungsaufgaben zum Thema Erwartungen: Nachfrageseite gelöst.
35 Erwartungen: Arbeitsmarkt (40:42 Minuten, 6,90 Euro)
In diesem Makroökonomik Kurs wird die Rolle von Erwartungen auf dem Arbeitsmarkt analysiert. Arbeitsnachfrage- bzw. Arbeitsangebotsentscheidungen hängen dabei unter Anderem vom erwarteten Preisniveau ab, da dessen Änderungen den Reallohn beeinflussen. Der Arbeitsmarkt wird zu diesem Zweck neu formuliert: Die Preissetzungsfunktion und die Lohnsetzungsfunktion ersetzen die Arbeitsnachfragefunktion und die Arbeitsangebotsfunktion aus dem traditionellen Arbeitsmarktmodell. Sowohl das Arbeitsmarktgleichgewicht als auch die Funktion der AS-Kurve ändern sich dadurch. Neue Begriffe wie “natürliche Arbeitslosenrate” und “natürlicher Output” werden in diesem Zusammenhang erläutert. Die Neuformulierung des makroökonomischen Arbeitsmarktmodells dient letztlich der Herleitung der Phillipskurve - Thema des letzten Moduls. Abschließend bekommen Sie eine ausführliche Übungsaufgabe zu diesem Thema.
36 Erwartungen: Arbeitsmarkt (Lösungen) (15:56 Minuten, 3,90 Euro)
In diesem Kurs wird die Übungsaufgabe zum Thema Erwartungen: Arbeitsmarkt gelöst.
37 Phillipskurve (36:14 Minuten, 6,90 Euro)
In diesem Makroökonomik Kurs lernen Sie die Phillipskurve kennen: ein makroökonomisches Konzept, bei dem der Trade-Off zwischen Arbeitslosigkeit und Inflation und dessen (tatsächlicher oder vermeintlicher) Stabilität illustriert werden soll. Die Stabilität dieses Trade-Offs hängt dabei nicht zuletzt von der unterstellten Erwartungsbildung ab. Gezeigt wird dies mit Hilfe der allgemeinen Phillipskurve, indem die unterschiedlichen Hypothesen zur Erwartungsbildung (statische, adaptive und rationale Erwartungsbildung) in diese Grundgleichung eingebaut und jeweils von einer expansiven wirtschaftspolitischen Maßnahme ausgelöste Inflationsratenerhöhungen simuliert werden.
Kundenrezensionen:
Autor: . am 27.09.2016
Bewertung:
Rezension:
Autor: . am 27.09.2016
Bewertung:
Rezension:
Autor: . am 04.11.2014
Bewertung:
Rezension:
Sehr geehrter Herr Hillmann,
vielen Dank für Ihre kompetente Hilfe und das grandiose Lernvideo. Ich hab mit Ihren Erläuterungen das Modul Makroökonomie mit 1,0 bestanden. Ich wünschte, es wären weitere B-Module verfügbar und Sie würden mein Studium weiter begleiten, denn an der VWL habe ich Gefallen gefunden, dank Ihnen.
Autor: . am 30.05.2014
Bewertung:
Rezension:
Vor einer Woche gekauft, mein Urteil schon jetzt: Etwas besseres gibts ja wohl kaum! DIe Videos werden viel Zeits sparen.
Autor: . am 15.04.2014
Bewertung:
Rezension:
Autor: . am 03.02.2014
Bewertung:
Rezension:
www.lecturio.de/wirtschaft/makrooekonomie-2.kurs?pc=axh
Autor: . am 20.04.2013
Bewertung:
Rezension:
Hallo Herr Hillmann,
auf diesem Weg noch ein mal ein Dankeschön für die außergwöhnlich gut gemachte Online Vorlesung. Ich habe alle Videos bearbeitet bis zur Klausur, eine bessere Vorbereitung kann ich mir nicht denken. Sehr gut finde ich, dass Sie ein langsames Tempo beim Vortrag einhalten und ständig die wichtigsten Zusammenhänge wiederholen. Dann muss man nicht ständig auf Pause drücken sondern kann in Ruhe dem Vortrag folgen. Die Lernkontrollfragen sind manchmal ganz schön schwer, aber das kann ja nur gut sein. Ich bin begeistert!
mfG